Jorinde
Probiotikum
Probiotikum
- 5% Rabatt bei 2 Stk.
- 10% Rabatt bei 3 Stk.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
● Sofort Versandfertig (Lieferzeit 1 – 3 Werktage)
Zustellung ca. -
Probiotikum mit 11 Bakterienstämmen
Breitband-Keimspektrum für den Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora
Der Zustand unserer Darmflora nimmt entscheidenden Einfluss auf (1) unsere Verdauung, (2) unser Immunsystem, (3) unsere Gemütsverfassung und (4) unsere allgemeine Leistungsfähigkeit.
Die moderne Lebensweise verursacht jedoch bei vielen Menschen eine Störung der Darmflora mit den dafür typischen Folgen: Blähungen, Verstopfung, Infektanfälligkeit, depressive Verstimmung, Müdigkeit, etc.
Nutzen Sie das Jorinde Probiotikum als Unterstützung für den Erhalt und Aufbau einer gesunden, ausgeglichenen Darmflora, sowie für die Beseitigung bakterieller Ungleichgewichte und schädlicher Keime.
„Es herrscht weitgehende Einigkeit darüber, daß eine symbiotische Darmflora ausschlaggebend ist für die Gesundheit und Entwicklung des Menschen.“ – Expertenbericht zum Thema Probiotische Wissenschaft, 23. November 20091
Was ist die Darmflora?
Darmflora2 bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen in unserem Darm. Der Großteil der Darmflora lebt im Dickdarm.
Funktionen der Darmflora3
- Regulierung des Immunsystems (Beruhigung oder Stimulierung)
- Abwehr schädlicher Bakterien, Viren, Parasiten
- Schutz vor Pilzüberwucherungen
- Unterstützung der Verdauung
- Energie für die Darmschleimhaut
- Anregung der Darmperistaltik
- Produktion von Fettsäuren
- Unterstützung des Hormonhaushalts
- Entgiftung, usw.
Darm–Hirn–Achse
Eine gesunde Darmflora wirkt aktiv auf das Gefühl der Gelassenheit, inneren Ruhe und Zufriedenheit.
- Über die sog. „Darm–Hirn–Achse“ kommunizieren die Darmbakterien in regem Austausch mit dem Gehirn.
- Sie prägen dabei unser Gedächtnis und unsere Emotionen.
- Insbesondere unsere Gemütsverfassung und unser Streffempfinden.
Wodurch werden Störungen der Darmflora verursacht?
In der Darmflora herrscht normalerweise ein Gleichgewicht aus Kolibakterien, Laktobazillen, Bifidobakterien und weiterer Bakterienarten.
Das schadet der Darmflora:
- Antibiotika
- Medikamente
- Chemikalien
- Anti-Baby Pille
- verunreinigte Lebensmittel
- übermäßiger Konsum von Kohlenhydraten und Zucker
- Alkohol
- Schlafmangel
- Mangel an Vitaminen und Mineralien
- übertriebener Konsum mehrfach ungesättigter Fettsäuren
- chronischer Stress
Durch diese Faktoren kann sich schädliche Fremdflora in unserem Darm festsetzen und ausbreiten, zum Beispiel:
- Fäulnisbakterien
- Hefen (wie Candida Albicans)
- Schimmelpilze
- pathogene Arten der Kolibakterien
- und eingige mehr
Welche Folgen hat eine gestörte Darmflora?
Bei einer Störung der Darmflora (Dysbiose können sich krankmachende Keime im Darm festsetzen und ausbreiten.4
Die typischen Folgen sind:
- Blähungen
- Verstopfung
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Infektanfälligkeit
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Störung des Nervensystems
- und vieles mehr
Immunsystem
Ein besonderer Zusammenhang besteht zwischen Darmflora und Immunsystem:
- Etwa 70% unserer Immunzellen sitzen in der Darmschleimhaut.
- Die Darmschleimhaut bildet eine wichtige Barriere gegen Krankheitserreger.
Die Störung der Darmflora kann die Darmschleimhaut und das Immunsystem daher stark schwächen.
Die typischen Symptome eines geschwächten Immunsystems sind dann:
- Müdigkeit
- Abgeschlagenheit
- Energielosigkeit
- Konzentrationsprobleme
- Infektanfälligkeit
- depressive Verstimmungen
All diese Beschwerden können mit einer gestörten Darmflora zusammenhängen.
Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen das Jorinde Probiotikum. Es wirkt im Darm dank seiner Zusammensetzung aktiv auf die Wiederherstellung des bakteriellen Gleichgewichts, sowie gleichzeitig auf die Vernichtung schädlicher Keime.
Was ist ein Probiotikum?
Ein Probiotikum ist ein Präparat mit lebensfähigen Mikroorganismen. Bei Einnahme ausreichender Mengen von guter Qualität können Probiotika die Darmflora und die Gesundheit in vielerlei Hinsicht fördern.
Was nützt ein Probiotikum?
Zunächst dient ein Probiotikum dem Aufbau der Darmflora.
Der Aufbau der Darmflora wiederum kann erfahrungsgemäß beitragen zu gesundheitlichen Verbesserungen in diesen Bereichen:5
- Eubiose: Aufbau der Darmflora
- Beseitigung von Dysbiosen=Ungleichgewicht der Darmflora
- Verbesserung der Verdauung
- Lösen von Verstopfungen
- Linderung von Durchfall
- Beseitigung von Blähungen
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
- Steigerung des individuellen Wohlbefindens
- Verbesserung des Hautbildes
- Abnehmen
- Linderung von Reizdarmsymptomen
- Schutz des Urintrakts
Probiotika nach Antibiotika
Antibiotika stören die natürliche Darmflora und ermöglichen es manchmal schädlichen Keimen, sich auszubreiten.6 Daher empfehlen wir eine Probiotikakur, mit zeitlichem Abstand, besonders vor und/oder nach einer Antibiotikakur.7
Welche Bakterienstämme beinhaltet das Jorinde Probiotikum?
- LactoSpore® (Bacillus Coagulans, MTC 5856)
- Lactobacillus Rhamnosus
- Lactobacillus Acidophilus
- Lactobacillus Salicarius
- Bifidobakterium Bifidum
- Lactobacillus Plantarum
- Bifidobakterium animalis ssp. Lactis
- Lactococcus Lactis
- Lactobacillus reuteri
- Enterococcus Faecium
- Bifidobakterium Breve
Die vollständige Zutatenliste entnehmen Sie bitte dem Produktetikett.
Was ist das Besondere am Jorinde Probiotikum?
- Breitband-Keimspektrum: 11 Bakterienstämme für optimale Wirksamkeit
- Kombination aus LactoSpore®®, Curcumin C3 Complex® und BioPerine® – patentierte Pflanzenextrakte mit medizinisch nachgewiesener Wirkung
- Darreichung in pflanzlicher, magensaftresistenter DRCaps®-Kapsel für die ideale Wirkstoffaufnahme im Körper
- entwickelt in der Schweiz, hergestellt in Deutschland
LactoSpore®
LactoSpore® ist eine patentierte Form des Bacillus Coagulans MTCC 5856 (Lactobacillus Sporogenes). Die Wirkung von LactoSpore® ist klinisch dokumentiert.
LactoSpore® ist gängigen Probiotika in 3 wesentlichen Punkten überlegen:
- LactoSpore® ist stabil bei Raumtemperatur: Das verhindert einen Verlust der Wirkkraft.
- Die Baterienkulturen überleben die Magensäure: Die meisten Probiotika sterben ab, bevor sie in den Darm gelangen. LactoSpore® kommt ohne Verlust lebensfähiger Organismen im Dünndarm an.
- Die Baterienkulturen besiedeln nur den Darm: So kann eine Fehlbesiedlung ausgeschlossen werden.
LactoSpore® ist dadurch in der Lage, in Bereichen wirksam zu sein, in denen die meisten Probiotika es nicht können.
Was bewirkt LactoSpore®?
- hemmt das Wachstum schädlicher Mikroorganismen im Verdauungstrakt: Bakterien, pathogene Pilze und Parasiten
- erzeugt antibakteriell wirkende L-(+)-Milchsäure (biochemische Schlüsselsubstanz für den Stoffwechsel)
- hat die Fähigkeit zur Vermehrung guter Bakterien (sog. Sporenbildung, daher der Name Lactobacillus Sporogenes)
- unterstützt das Immunsystem durch Stimulierung der Antikörper-Produktion
- unterstützt das Wachstum gesundheitsfördernder probiotischer Bakterien
- begünstigt und erhält ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht im Darm
Positive Wirkung auf die Verdauung
In einer klinischen Studie hat LactoSpore® folgende Ergebnisse gezeigt:
Leiden | % der Fälle mit Linderung |
---|---|
Durchfall infolge Schleimhautentzündung des Dünndarms (Enteritis) | 93.7 |
Verdauungsprobleme gefolgt von Durchfall | 85.9 |
Durchfall bei Kindern | 87.9 |
Verstopfung | 65.4 |
Dank seiner Fähigkeit, das mikrobielle Gleichgewicht im Darm zu unterstützen, trägt LactoSpore® maßgeblich zur Wirksamkeit des Jorinde Probiotikums bei.
-
Current level of consensus on probiotic science. Report of an expert meeting-London, 23 November 2009. PMID: 21637035 ↩︎
-
Früher ordnete man Bakterien der Pflanzenwelt zu. Daraus abgeleitet verlieh man der Gesamtheit der Darmbakterien den Namen Darmflora. Diese Zuordnung ist jedoch veraltet. Fachleute verwenden heute anstatt Darmflora den Begriff Mikrobiom. Trotzdem verwenden wir mehrheitlich den Begriff Darmflora, weil er bis heute außerhalb von Fachkreisen gebräuchlicher ist. ↩︎
-
Dietary modulation of the human colonic microbiota: introducing the concept of prebiotics. The Journal of Nutrition, Volume 125, Issue 6, 1 June 1995, Pages 1401–1412 | Guidelines for the Evaluation of Probiotics in Food, Abschnitt 4.1 | Die Dysbiose hat zwei Gesichtspunkte: erstens eine verminderte Vielfalt an Darmbakterien, zweitens ein Ungleichgewicht der Bakterienstämme (zu viele schlechte Bakterien, zu wenig gute Bakterien). ↩︎
-
reizdarm.one, „Wirken Probiotika wirklich?“ | Man muss sagen, daß Wissenschaftler die Funktion der Darmflora und ihrer Bestandteile noch untersuchen. Forschung ist wichtig, klar, doch wir finden die Skepsis (und z.T. Ablehnung), die viele Mediziner dem Einsatz von Probiotika entgegenbringen, unbegründet und zum Teil übertrieben angesichts der soliden Erfolge, die verschiedene Naturheilverfahren mithilfe von Probiotika schon seit langem systematisch hervorbringen. ↩︎
-
Antibiotics and the Human Gut Microbiome: Dysbioses and Accumulation of Resistances. Frontiers in Microbiology, 12. Januar 2016. PMID: 26793178 ↩︎
-
Z. B. 4 Wochen vor und/oder nach der Antibiotikakur. Wir empfehlen auf jeden Fall die Abstimmung der Probiotikakur mit der behandelnden Fachperson. ↩︎
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Patentierte Technologie
- LactoSpore®
- BioPerine®
- Curcumin C3 Complex®
- DRCaps®
Patentierte Natur- und Pflanzenextrakte sind in puncto Funktion, Effizienz, Qualität und Reinheit unübertroffen.
Zusammensetzung
Zusammensetzung pro Tagesdosis (2 Kapseln): Chlorid 283mg (NRV 20%), Calcium 160mg (NRV 35.3%), Biotin 50µg (NRV 100%), Bakterienmischung 2,1CFU (NRV: keine Angaben), Curcumin C3 Complex® 50mg (NRV: keine Angaben).
NRV (%): Referenzmengen für den durchschnittlichen Erwachsenen nach VO (EU) 1169/2011.
Zutaten
Calciumchlorid, Curcumin C3 Komplex®, Bacillus coagulans, Triglyceride Öl, Bioperine®, Bakterienmischung: Lactobacillus Rhamnosus, Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Salicarius, Bifidobakterium Bifidum, Lactobacillus Plantarum, Bifidobakterium animalis ssp. Lactis, Lactococcus Lactis, Lactobacillus reuteri, Enterococcus Faecium, Bifidobakterium Breve; Biotin, Stabilisator: Ascorbylpalmitat, Maltodextrin, Vegetabile / Pflanzliche Kapselhülle (aus Hydroxypropylmethylcellulose).
Herstellung
- Zusammensetzung nach dem Prinzip der Reinsubstanz-Rezeptur: frei von Farb-, Aroma-, Fließ-, Füll- oder sonstigen unnötigen Hilfsstoffen.
- Herstellung zertifiziert nach / für: DIN EN ISO 13485:2016, LACON Institut (ökologische / biologische Produktion), FDA (Food and Drug Administration), Food Safety System Certification FSSC 22000, ISO 22000:2018, ISO/TS22002-1:2009.
Verzehrsempfehlung
Verzehrsempfehlung
Täglich 2 Kapseln unverkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Inhaltsmenge
Inhaltsmenge
- Darreichungsform
- Kapseln
- Inhalt
- 90 Kapseln
- Anwendungsdauer
- 30 Tage. Die Anwendungsdauer hängt davon ab, in welcher Dosierung das Präparat angewendet wird.
Versand und Lieferung
Versand und Lieferung
Wir versenden Ihre Bestellung per DHL Premium. Unser Versandteam verpackt Ihre Bestellung innerhalb eines Arbeitstages (nach Zahlungseingang) und übergibt sie dann der Post. Sobald Ihr Paket versendet wird, erhalten Sie eine Versandbestätigung per E-Mail inklusive Sendeverfolgung und automatischer Status-Benachrichtigungen.
Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Arbeitstagen. Mehr Infos zum Thema Versand finden Sie hier: Versand
Hinweise
Hinweise
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufzubewahren. Kühl, trocken und dunkel lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Bitte Hinweise auf dem Produktetikett beachten. Ergebnisse aus der Anwendung von Präparaten variieren von Person zu Person. Produktbewertungen durch Kunden sind keine Garantien. Wir überprüfen oder bestätigen keine der in diesen Bewertungen gemachten Aussagen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Produktetikett.
* Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu heilen oder zu verhindern. Die bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht an die Stelle einer Konsultation mit einem Arzt treten. Diese Informationen können und sollen die Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen. Wenn Sie medizinischen Rat oder Hilfe benötigen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.


Persönlicher Leitfaden
Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie kostenlos unseren 16seitigen Leitfaden. Sie finden darin praktische Anleitungen und Empfehlungen für Ihre Entgiftung, die wir Ihnen an die Hand geben möchten.